Enlloc de dinar amb calma, he estat provant la fantàstica cybershot
durant tot el dinar, i mentrestant, he aprofitat per agobiar el pobre
gat amb les diferents opcions que dóna la càmera, però és clar, la meva
inexpertesa ha acabat amb la paciència del gat.
Quan ha marxat, pobra bèstia, fart de mi, he fotografiat les plantes,
une éssers molt més agraïts i tranquils.
Encara no sé com funciona ni per aproximació, però després de
barallar-m'hi una estona he descobert que és força intuïtiva.
Penjo un primer resultat bonic: la única foto ben enfocada que m'ha
sortit...
Oct 27, 2008
Oct 26, 2008
XXI Marxa Popular de Sant Vicenç
El divendres, mentres l'Elisabet cantava amb el seu grup Toc de Prop al Charlot Cafe em van informar que avui diumenge 26.10. faríen una caminata al voltant de Sant Vicenç. També em van dir que es pot eligir entre una de 10km i un'altre de 20km de llarg. No costava gaire convencer l'Elisabet de participar-ne.
Avui ens hem despertat a les 7:30 i despres d'un cafe ràpid ja estavem inscrits i en marxa. La ruta no tenía gaire secret ja que es tractava mes o menys de la nostra ruta dominguera habitual. St. Jaume de Vallhonesta, St. Pere de Vallhonesta, Puig Soler, alguna volteta extra i cap a casa...20km.
Ens han tractat molt be, especialment al punt de control a St. Jaume on havia una parada amb entrepans de butifarra i cansalada, begudes de tota mena, cafes.... i també em disfrutat de les últimes cireres de pastor. Ja a prop del poble ens hem trobat amb un magraner ple de magranes bonissimes - no ho havia vist mai.
En fí - una bona manera de començar el dia. A mes a mes ens han donat unes semarretes de color tronja verinos (la Caixa Manresa patrocina la marxa) que semblen molt de moda ja que en poc temps ja n'he acumulat 5 o 6.
No hem portat la camera així que no hi ha fotos.
Avui ens hem despertat a les 7:30 i despres d'un cafe ràpid ja estavem inscrits i en marxa. La ruta no tenía gaire secret ja que es tractava mes o menys de la nostra ruta dominguera habitual. St. Jaume de Vallhonesta, St. Pere de Vallhonesta, Puig Soler, alguna volteta extra i cap a casa...20km.
Ens han tractat molt be, especialment al punt de control a St. Jaume on havia una parada amb entrepans de butifarra i cansalada, begudes de tota mena, cafes.... i també em disfrutat de les últimes cireres de pastor. Ja a prop del poble ens hem trobat amb un magraner ple de magranes bonissimes - no ho havia vist mai.
En fí - una bona manera de començar el dia. A mes a mes ens han donat unes semarretes de color tronja verinos (la Caixa Manresa patrocina la marxa) que semblen molt de moda ja que en poc temps ja n'he acumulat 5 o 6.
No hem portat la camera així que no hi ha fotos.
Oct 22, 2008
100 cims - Sant Salvador de les Espases
Tja, eigentlich dachte ich, dass Lisa hier mal was zu unserem 29. der 100 Gipfelchen schreiben würde. Am Sonntag machten wir nämlich den letzten, den es hier noch ganz in der Nähe zu besteigen gab. Von Manresa aus fährt man etwas nach Süden. Ziemlich bald, nachdem man am Montserrat vorbei ist, parkt man dann auf einer Piste, die links abzweigt. Die dortige Ruine heisst "La Puda". Dort ist es etwas schäbig, weil einige Menschen es nach wie vor super finden, ihren Bauschutt und Ähnliches in der Landschaft abzuladen. Auch Bahnschienen und die in bergiger Landschaft damit verbundenen Tunnel locken seltsame Gestalten an - Graffittisprayer sind dabei wohl noch die normalsten.
Gut geparkt ging es dann den vom Wegweiser indizierten Weg entlang. Hinter den Bahnschienen wurde er dann auch etwas natürlicher. Zunächst ging es in einer Art Schlucht (der Ausdruck klingt allerdings stark übertrieben) hinauf. Das Ziel hatten wir dabei fast von Anfang an vor Augen.
Später öffnete sich die Landschaft dann etwas, wodurch das Gehen etwas angenehmer wird. Wenn man den Ausflug in der zweiten Oktoberhälfte macht, dann kann man sich unterwegs an den süssen Früchten der Erdbeerbäume laben. Jam, superlecker.
Da wir wie allzu oft etwas spät dran waren, legten wir einen höheren Gang ein, denn wir wollten möglichst vor Dunkelheit zurück am Auto sein. Nach nur 40 Minuten kamen wir deshalb bereits an der Kapelle an. Dort gibt es auch einen kleinen Schlafsaal mit Feuerstelle, sowie eine Quelle und eine Aussischtsplattform.
Nach ein paar Fotos machten wir uns flux auf den Rückweg, den wir uns wiederum mit Erdbeerbaumfrüchten (gibt's dafür keinen besseren Namen) versüssten.
Sicherlich war das kein grossartiger Ausflug, doch wissen wir nun, wohin es sich lohnt zurückzukehren, um sich einen etwas vollständigeren Überblick zu verschaffen - ein paar Wege sahen wir jedenfalls schon, die erkundet werden wollen.
Sicherlich war das kein grossartiger Ausflug, doch wissen wir nun, wohin es sich lohnt zurückzukehren, um sich einen etwas vollständigeren Überblick zu verschaffen - ein paar Wege sahen wir jedenfalls schon, die erkundet werden wollen.
Oct 18, 2008
Hola!
Per fi he aconseguit que el Dirk em doni drets d'autor!!! M'ha costat més que fer aquesta pujada de la foto!
Oct 6, 2008
Sima Otxabide

Von den GEXXI-Interessenten blieben bis zum Freitag den 03.10. nur noch 4 übrig. Juanjo holte mich am Nachmittag in St. Vicenc ab, und wir fuhren nach Manresa, wo wir uns um 16:00 Uhr mit Joan trafen. Ab hier ging es mit dessen Auto weiter. Um 19:00 Uhr sammelten wir in Zaragoza Raúl ein, und machten uns auf den Weg nach Durango im Baskenland, wo wir um kurz nach 23:00 Uhr ankamen. Von den Leuten aus Madrid waren zu jenem Zeitpunkt nur 3 oder 4 da, die anderen trafen später ein, als ich schon schlief.
Morgens bereiteten wir nach dem Frühstück das Material vor, um etwa 11:00 Uhr befanden wir uns auf dem Parkplatz, von wo aus wir zu Fuss zur Höhle weitergehen mussten. Wir bildeten zwei Gruppen. Meine bestand aus: Javier aus Madrid, seiner Freundin Maud aus Tolouse, Vasilis aus Griechenland, Juanjo, Joan und mir. Auch die andere Gruppe bestand aus 6 Personen: 2 unterschiedliche Raúls, Terésa, Álvaro und 2 weiteren aus Madrid, deren Namen ich mir nicht merken konnte.Der Plan war, das sich meine Gruppe durch den "Haupteingang" zu den Galerien begibt und Álvaros Gruppe den höher gelegenen Eingang suchen würde. Von hier aus würden sie die Verbindung zu einem 73m Schacht suchen, in dem sich die Wege beider Gruppen wieder vereinen. Sie würden entweder ein zweites Seil installieren oder unseres mitbenutzen. Falls wir uns unten nicht treffen sollten, würde meine Gruppe beim Rückweg den Schacht entweder ohne zweites Seil vorfinden (Álvaros Gruppe ist nicht bis hierher gekommen oder bereits vor uns wieder hinaufgeklettert), mit einem zweiten installierten Seil (Álvaros Gruppe ist noch in diesem Teil der Höhle - wir würden unser Seil beim Aufstieg ausbauen) oder mit einem zweiten auf dem Boden liegendem Seil (Álvaros Gruppe ist hier, jedoch benutzt sie unser Seil - wir würden ihr Seil mit hochnehmen und unseres für sie hängen lassen).






Am nächsten Tag gegen Mittag machten wir uns nach sentimentalen Abschiedsszenen auf den Rückweg nach Manresa, wo wir um 20:00 Uhr ankamen. Ein super Höhlenausflug mit neuen, interessanten Höhlenkollegen.
Die hier geposteten Fotos sind von Joan, Juanjo, Vasilis und Raúl aus Zaragoza.
Subscribe to:
Posts (Atom)