Jan 22, 2012

Màquina del Tren und Agulla Sense Nom

Xavi auf der Agulla Sense Nom
Gestern war ich mit Xavi endlich mal wieder klettern. Er hatte sich für uns zwei der leichteren Agulles (Felsnadeln) im Montserrat ausgesucht, von denen er ausserdem wusste, dass sie sonnenbeschienen sein würden. Die 956m hohe Màquina del Tren, sowie die Agulla Sense Nom von 1060m Höhe. 
click title to read

Jan 8, 2012

Silvester 2011

3 Simons am Strand
Auch zum Jahresende 2011 wurde die Kontinuität bewahrt und so ging es am 2. Weihnachtstag mit einem luftgetrockneten Schweinebein für Mama und Papa im Handgepäck von Barcelona nach Hamburg.  
click title to read

Dec 7, 2011

La Magdalena Superior

Magdalena Superior - 1154m
Da Xavi und ich uns für 2012 Grosses vorgenommen haben, habe ich mir ein Paar Kletterschuhe zugelegt, die ich gestern zusammen mit Xavis neuem Seil zum ersten Mal ausprobieren konnte. Eigentlich sah der Plan vor, uns an der Agulla Sense Nom im Montserrat zu versuchen, da Xavi jedoch eine gute Bekannte seinerseits überreden konnte, uns zu begleiten, kam es zu einer Planänderung.
click title to read

Nov 14, 2011

Erste Klettererfahrungen


Panorama vom Paller de Tot l'Any aus in Richtung Castellsapera
Am vergangen Samstag wollten Xavi und ich eigentlich den Posets besteigen. Der Plan war, am Freitag nach meinem Tanzkurs nach Eriste zu fahren, in oder neben dem Auto zu schlafen, am Samstag in etwa 6 Stunden den 3000er zu besteigen, in 5 weitern Stunden zum Auto zurückzukehren und daraufhin wieder nach Hause zu fahren. Da vor etwa einer Woche jedoch sehr viel Schnee in den Pyrinäen gefallen ist, schien uns unser Zeitplan für Auf- und Abstieg nicht haltbar, und wir beschlossen, stattdessen im Naturpark Sant Llorenç del Munt klettern zu gehen...
click title to read 

Nov 1, 2011

Abenteuer Grossstadt


Ich bin ja in den letzten Jahren eher selten in Barcelona und muss auch zugeben, dass ich mich nur ungern dorthin begebe. Warum dass so ist weiss ich eigentlich nicht, doch wenn ich etwas darüber nachdenke, dann hat es wohl damit zu tun, dass Barcelona so eine fürchterlich touristische Stadt ist, in der man überall und ständig auf Guiris stösst, wie nord- und zentraleuropäische Touristen hier (un)liebevoll genannt werden. Und obwohl ich mich selbst in Barcelona nicht als Touri bezeichnen würde, komme ich natürlich nicht drum herum, zugeben zu müssen, dass ich durchaus wie einer aussehe. Man sieht mir eben auf dem ersten Blick an, dass ich evolutionsbiologisch etwas weiter vom Affen entfernt bin, als dies beim typischen Iberer der Fall ist ... und ich habe nur ungern das Gefühl, wie ein Touri auszusehen. 
click title to read

Oct 4, 2011

Pica d'Estats - 3143m

Vom 23.09. bis zum 02.10. bekamen Elisabet und ich Besuch von Johannes, den wir diesen Sommer in Herräng kennengelernt hatten, und mit dem wir uns auf Anhieb gut verstanden. (Hätte ich aufmerksame Leser, so würden diese den Namen nun mit einem geliehenen Zelt in Verbindung bringen.)
Bereits in Herräng bemerkten wir, dass wir alle gern in Berglandschaften wandern, und so war es nur logisch, eine Tour für die Zeit Johannes' Aufenthalts bei uns zu planen. Da er kein komplettes Wochenende bei uns verbrachte und Elisabet als Lehrerin während der Woche nicht einfach freinehmen kann, sah die Planung nur zwei Tourteilnehmer vor, und ich dachte mir, dass dabei ein 3000er fallen sollte. Aus einer Vielzahl anfänglicher Ideen kristallisierte sich im Laufe mehrerer Wochen die Besteigung der Pica d'Estats heraus. Dieser Berg ist der höchste Kataloniens, wodurch ihm eine besondere Symbolträchtigkeit innewohnt, und es wurmte mich bereits seit Langem, dass ich ihn noch nie bestiegen hatte (wobei es an Versuchen dazu nicht mangelt).
click title to read

Aug 29, 2011

Mit dem Rad zum Plaça Catalunya

Strecke auf der Landkarte
Am Freitag hatte ich mal wieder ein Loch im Schlauch des Hinterrades meines Fahrrads. Da ich es mittlerweile etwas leid bin, ständig neue Schläuche installieren zu müssen, investierte ich dieses mal 30 Euro in einen neuen Mantel aus extra resistentem Gummi. Der ist zwar nur für trockenen Untergrund, doch dürfte er damit trotzdem zu 95% meinen Radelgewohnheiten gerecht werden.
Click title to read

Jul 29, 2011

Bratislava, Wien, Prag, Stockholm - Herräng!



Wiener Laufrad
Im September 2010 überraschte Elisabet mich damit, dass sie uns für einen Tanzkurs eingeschrieben hatte. Verständlicherweise konnte ich mein Glück gar nicht fassen. Paartanz ist genau das Ding, dass ich seit meiner Kindheit machen wollte, was natürlich eine grosse Lüge ist.
click title to read 

Jul 12, 2011

Durch die Via Moskowa auf den Vignemale (3298m)


Vor einigen Jahren waren Xavi und ich am Vignemale-Massiv. Damals hatten wir sehr schlechtes Wetter und konnten nur 3 der 3000er machen, die es dort zu besteigen gibt. Ausserdem war es dermassen neblig, dass wir nichts sahen und ich mir erst im Nachhinein und per internet ein Bild der dortigen Situation machen konnte. Auch wusste ich damals noch nichts von der Via Moskowa.

Die Via Moskowa hat für mich etwas Mystisches. Allein schon der Name ..... Moskowa .... hört sich ungeheuer schwer an, finde ich. Wahrscheinlich so schwer, dass da erstmal Russen kommen mussten um jene Route erstzubesteigen. Ausserdem befindet sie sich direkt auf der entgegengesetzten Seite der Normalroute auf den Vignemale, vom sehr steil aufsteigenden Westen her, anstatt über den relativ sanften Ostgletscher. Seit ich also vor etwa 5 Jahren zum ersten Mal von der Moskowa hörte, hatte ich irgendwie Respekt vor ihr und so kann es nicht verwundern, dass ich diese Route vorschlug, als Xavi mich vor einigen Monaten fragte, ob ich auf den Vignemal mit ihm wolle.
click title to read 

Jun 20, 2011

Bertí


Elisabet und ich bekamen den Auftrag, einen 4 - 5 stündigen Ausflug zu organisieren, damit Marta und Macià ihre neuen Wanderschuhe einweihen können.
click title to read

Jun 14, 2011

Jazz al Montgrí

Es ist schon eine Weile her, dass hier nicht mehr die Zahlen- und Buchstabenkombination "100 cims" auftaucht, aber am vergangenen Samstag machten Elisabet und ich tatsächlich unseren 30. jener übers katalanische Territorium verstreuten Gipfel: den Montgrí.
click title to read 

May 29, 2011

Cornellà


 Teil des Brückenchaos bei Martorell - rechts sieht man den Spitzbogen der Teufelbrücke
Juhuu, ich bin heute mit dem Rad zur Pont del Diable nach Martorell gefahren.
click title to read 

May 26, 2011

La Puda

Bei der Suche nach einem Fahrradweg nach Martorell bin ich einen wichtigen Schritt weiter gekommen.
  click title to read

May 19, 2011

Luftverlust


Mit meinem aktuellen Fahrrad, dass ich seit 1999 habe, hatte ich noch nie einen Platten. Zugegebenermassen fuhr ich zwei oder drei Jahre lang gar nicht mit dem Rad, seit etwa 4 Jahren benutze ich es jedoch während der Sommermonate in wirklich bergigem Terrain auf denkbar schlechten Wegen, die für die Reifen sicherlich eine Herausforderung sind. Andere Leute, die ich kenne, und die ähnliches tun, müssen wesentlich öfter ihre Schläuche flicken oder wechseln.
click title to read 

May 9, 2011

Coll de Cabra

 Letztens, mit Elisabet in Martorell an der Pont del Diable, sah ich einen Wegweiser, der den Weg nach Barcelona weiste, und zwar für Fahrräder. Da ich gerne mal nach Barcelona radeln würde, jedoch ohne dabei Gefahr zu laufen, auf der Landstrasse von einem Kraftfahrzeug überrollt zu werden, dachte ich mir, dass es doch ganz sinnvoll wäre einen Fahrradweg zu suchen, der nach Martorell führt. Am Samstag tat ich den ersten Schritt in diese Richtung.
click title to read